Herzlich Willkommen auf der Homepage des JFV Schieferland e.V. HEIMAT - ZUKUNFT - VERBUNDENHEIT

Neuigkeiten aus den sozialen Medien

D1 im Rheinlandpokal gegen TuS Koblenz - C2 auswärts!

Am Mittwochabend empfängt unsere D1 die TuS Koblenz zum Pokalabend in Kaisersesch.

Auswärts ist unsere C2 zum 12. Spieltag beim JFV Wolfstein gefragt.

Unterstützt unsere Teams vor Ort 🙌🏼😊
Sichtungstraining für die Jahrgänge 2009-2012!

Am 23. April findet auf dem Kunstrasenplatz in Kaisersesch unser Sichtungstraining für die Jahrgänge 2009-2012 statt. Anmeldungen und/oder Infos über die in der Grafik angegebenen Kontaktdaten 👆🏼

Termine für ein Probetraining an einem anderen Datum können ebenfalls jederzeit angefragt werden 😊

Wir freuen uns auf alle Spielerinnen und Spieler beim Sichtungstraining 🙌🏼
Punkteteilung unserer B1 zum Wochenstart 👆🏼
Beim Sieg unserer D1 am Samstag in Neuwied erzielte Daniel Schmitt mit dem 4:0 sein 1. Pflichtspieltor für den JFV 🙌🏼

Herzlichen Glückwunsch, Daniel! Weiter so 💪🏼😊
Wochenauftakt mit der B1 - Unterstützt das Team heute Abend in Kaisersesch! 🙌🏼
C2-Siegerfoto! 

Mit dem ersten Sieg in der Bezirksliga seit Oktober sicherte sich unsere C2 drei Punkte gegen Untermosel. Beim Siegerfoto gab es also allen Grund zum Jubeln 💪🏼😊

Mit dem Sieg im Rücken geht das Team um die Trainer Dirk Gäb und Mike Hammes nun in die verbleibenden Spiele der Saison 🙌🏼
C2 und D1 siegen 💪🏼
Sechs Spiele am Samstag - C3 mit erstem Pflichtspiel in 2023!
Mitgliederversammlung 2023 - Neuer Vorstand gewählt! 

Am vergangenen Freitag fand unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung im Gasthaus zur Post in Landkern statt. Nachdem unser 1. Vorsitzender Maik Groß und Kassierer Christian Wermter das Jahr 2022 Revue passieren ließen, folgte der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung des Vorstands. Anschließend wurde dieser durch die Mitglieder neu gewählt 🗳

Sieben der bisherigen neun Vorstandsmitglieder wurden für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Die bisherigen Beisitzer Stefan Hennen und Patrick Hoffmann standen auf eigenen Wunsch nicht mehr für ihr Amt zur Verfügung. Beiden danken wir recht herzlich für ihren Einsatz für den JFV in den letzten Jahren 🙌🏼😊 Gerade Patrick war Mitinitiator des JFV und zählte im Jahr 2019 zum Gründungsvorstand.

Im Bild begrüßt unser 2. Vorsitzender Carsten Kasper (rechts) die neuen Beisitzer Pascal Thelen und Gerd Schmitt (v.l.) im JFV-Vorstand. Ebenfalls neu im Vorstand ist Cornelius Hetger. 

Den gesamten Vorstand in der Übersicht findet ihr hier 👇🏼 

1. Vorsitzender: Maik Groß 
2. Vorsitzender: Carsten Kasper 
Kassierer: Christian Wermter 
Schriftführer: Jörg Becker
Beisitzer: Frank Rössel, Markus Kusterer, Peter Loosen, Gerd Schmitt, Pascal Thelen, Cornelius Hetger

Meldet Euch jetzt zur JFV Fankurve an, um regelmäßig aktuelle Informationen zu erhalten.



Über den JFV

Gegründet in 2019 bieten wir aktuell ca. 150 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit organisiert Vereinsfußball zu spielen.

Unser Wirken wird von den folgenden Punkten aus unserem Jugendkonzept bestimmt:

Im Vordergrund unserer Jugendarbeit stehen immer die Kinder/Jugendlichen und deren nachhaltige Entwicklung im sportlichen, sozialen und charakterlichen Bereich, nicht vorrangig der kurzfristige sportliche Erfolg.

Wir wollen die Kinder und Jugendlichen für den “Mannschaftssport“ Fußball begeistern und ihnen Freude am Fußball und der körperlichen Betätigung vermitteln.

Unser Ziel ist es, allen Kindern und Jugendlichen in der Region Schieferland zu ermöglichen, dauerhaft in einem festen sozialen Umfeld Fußball zu spielen.

Wir fördern das Selbstvertrauen durch Anerkennung, konstruktive Kritik sowie fachliche und soziale Kompetenz.

Verhaltensregeln für Spieler/-innen, Trainer und Eltern tragen dazu bei, dass sich die Spieler/-innen in ihren Mannschaften wohlfühlen.

Die innerhalb des Vereins geförderten und erwarteten Werte wie Teamfähigkeit, Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft sollen sich auch über den Verein hinaus entfalten können.

Der Fair-Play-Gedanke, Teamgeist, Toleranz sowie ein freundlicher und respektvoller Umgang miteinander sind dabei die tragenden Säulen.